... Branchen entschlossen eindämmen.
Betrugsbekämpfung: BMF muss Meldesystem für Umsatzsteuer voranbringen (NR. 29)
Das BMF riskiert, mit der fristgerechten Einführung eines nationalen Meldesyste ...
entsprechend BMF-Schreiben vom 2. Mai 2025 - III C 3 - S 7329/00014/007/054 (COO.7005.100.4.11913919)
Fortgeschriebene Übersicht für das Jahr 2025 über die gemäß § 16 Abs. 6 Satz 1 UStG monatlich festgesetzten ...
... 34/20 und XI R 31/19 II. Änderungen des Umsatzsteuer-Anwendungserlasses Anwendungsregelung Schlussbestimmungen
Nach Erörterung mit den obersten Finanzbehörden der Länder gilt für die umsatzsteuerliche ...
... des Umsatzsteuer-Anwendungserlasses
2 Im Umsatzsteuer-Anwendungserlass (UStAE) vom 1. Oktober 2010, BStBl I S. 846, der zuletzt durch das BMF-Schreiben vom 12. März 2025 - III C 3 - S 7133/00043/001/076 ...
... 22 04 39
In Abstimmung mit den obersten Finanzbehörden der Länder gilt Folgendes:
Das Merkblatt zur Umsatzsteuerbefreiung für Ausfuhrlieferungen im nichtkommerziellen Reiseverkehr wird nach dem ...
... im Umsatzsteuer-Anwendungserlass Anwendungsregelung Schlussbestimmungen
Wird in den Fällen des § 6 Absatz 1 Satz 1 Nummer 2 und Nummer 3 UStG der Gegenstand der Lieferung nicht für unternehmerische ...
... die beiden Organisationen dazu beitragen, dass der Wirtschaftsstandort Deutschland für hier ansässige Unternehmen wieder attraktiver wird. Insbesondere soll das Umsatzsteuergesetz um unionsrechtskonforme ...
Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg, Pressemitteilung vom 21.2.2025
Schülerfirmen in Baden-Württemberg bleiben auch ab 2027 von der Umsatzsteuer befreit. Das Land hat eine unbürokratisch ...
... – XI R 6/23 entschieden hat, umsatzsteuerrechtlich dazu, dass die Bemessungsgrundlage der in strafrechtlicher Hinsicht betroffenen Umsätze auf den um die eingezogenen Bestechungsgelder geminderten Betrag ...
... eine sog. Privatpilotenlizenz für Hobbyflieger (Private Pilot Licence) zu erlangen, nicht von der Umsatzsteuer befreit ist.
Der klagende Luftsportverein war in der Ausbildung von Flugschülern tätig. ...
Ministerium der Finanzen des Landes Nordrhein-Westfalen, Pressemitteilung vom 7.2.2025
Verdächtige aus Nordrhein-Westfalen und den Niederlanden sollen allein in Deutschland rund 6 Millionen Euro Umsatzsteuer ...
Bundesministerium der Finanzen 21. Januar 2025, III C 2 - S 7116/00010/005/168 (DOK: COO.7005.100.3.11070893)
Inhaltsverzeichnis I. Grundsätzliches II. Änderung des Umsatzsteuer-Anwendungserlasses ...
Neuauflage der Liste der amtlichen Beschaffungsstellen
Bundesministerium der Finanzen 17. Januar 2025, III C 3 - S 7492/00026/007/012 (DOK: COO.7005.100.4.10995457)
1 Anlage
Die Liste der amtlichen ...
... - soweit ersichtlich erstmals - mit der umstrittenen Rechtsfrage des Verhältnisses der Umsatzsteuerbefreiungsvorschriften nach § 4 Nr. 19 Buchst. b UStG und § 4 Nr. 1 Buchst. b UStG im Hinblick auf den ...
... des BFH-Urteils vom 18. April 2024, V R 7/22 II. Änderung des Umsatzsteuer-Anwendungserlasses III. Anwendungsregelung Schlussbestimmungen
Nach Erörterung mit den obersten Finanzbehörden der Länder ...
(§ 4 Nr. 2, § 8 Abs. 2 UStG; Abschnitt 8.2 UStAE)
Bundesministerium der Finanzen 2. Januar 2025, III C 3 - S 7155-a/19/10001 :006 (DOK 2024/1095439)
1 Anlage
Unter Bezugnahme auf das Ergebnis der ...
Bundesministerium der Finanzen 20. Dezember 2024, III C 3 - S 7015/22/10004 :001 (DOK 2024/1000328)
Der Umsatzsteuer-Anwendungserlass berücksichtigt zum Teil noch nicht die seit dem BMF-Schreiben vom ...
Deutscher Bundestag, Kurzmeldung hib 875/2024 vom 18.12.2024
Der Petitionsausschuss spricht sich mehrheitlich dagegen aus, den Umsatzsteuersatz für Restaurant- und Verpflegungsdienstleistungen dauerhaft ...
... kann ein Leistungsempfänger die zu Unrecht vom Leistenden in Rechnung gestellte Umsatzsteuer direkt vom Fiskus (zurück-)verlangen, wenn die Geltendmachung der Erstattung vom Leistenden unmöglich ode ...