Verordnung zur Vergabe steuerlicher Wirtschafts-Identifikationsnummern (Wirtschafts-Identifikationsnummerverordnung – WIdV)
Bundesministerium der Finanzen 21.8.2024
Die bundesweite Einführung der Wirtschafts-Identifikationsnummer (W-IdNr.) im Sinne des § 139c der Abgabenordnung (AO) startet: Zum 1. November 2024 soll mit der initialen Vergabe der W-IdNr. begonnen werden. Die initiale Vergabe und die Mitteilung an die wirtschaftlich Tätigen erfolgt in mehreren Stufen und soll 2026 abgeschlossen werden. Die W-IdNr. ist eine eindeutige Identifikationsnummer, die allen wirtschaftlich Tätigen in Deutschland zugewiesen wird. Dies betrifft Unternehmen aller Rechtsformen. Perspektivisches Ziel der Einführung der W-IdNr. ist die Vereinfachung der Kommunikation zwischen den wirtschaftlich Tätigen und Behörden sowie zwischen den Behörden untereinander. Mit der Wirtschafts-Identifikationsnummerverordnung (Hinweis auf § 139d AO) sollen verschiedene Einzelheiten zur W-IdNr. geregelt werden, z.B. der Zeitpunkt der Einführung der W-IdNr., Richtlinien zur Vergabe und Fristen zur Löschung.
Auf den Internetseiten des BMF
Referentenentwurf
Stellungnahmen zum Referentenentwurf
- Anschreiben an die Verbände und Fachkreise [pdf, 213 kB]
- Stellungnahme des Bundesverbandes der Deutschen Industrie e.V. (BDI) [pdf, 129 kB]
- Stellungnahme des Bundesverbandes der Dolmetscher und Übersetzer e. V. (BDÜ) [pdf, 82 kB]
- Stellungnahme des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V. (BGA) [pdf, 63 kB]
- Stellungnahme der Bundessteuerberaterkammer (BStBK) - Körperschaft des öffentlichen Rechts [pdf, 170 kB]
- Stellungnahme des Bundes der Steuerzahler Deutschland e. V. (BdSt) [pdf, 220 kB]
- Stellungnahme der Deutschen Industrie- und Handelskammer e.V. (DIHK) [pdf, 111 kB]
- Stellungnahme der Deutschen Kreditwirtschaft [pdf, 248 kB]
- Stellungnahme der Interessengemeinschaft der selbständigen DienstleisterInnen der Veranstaltungswirtschaft e.V. (isdv) [pdf, 514 kB]
- Stellungnahme der Hanseatischen Rechtsanwaltskammer Hamburg [pdf, 85 kB]
- Gemeinsame Stellungnahme der Bausparkassenverbände (Verband der Privaten Bausparkassen e.V. und Bundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen) [pdf, 312 kB]
- Stellungnahme des Verbands der Gründer und Selbstständigen Deutschland e.V. (VGSD) [pdf, 224 kB]
Regierungsentwurf
Quelle: bundesfinanzministerium.de