Skip to main content
  • SIS-Datenbank Steuerrecht

    Kann Ihre Steuerrechts-Datenbank,
    was unsere SIS-Datenbank kann?

    • » Online und/oder Offline mit monatlicher Update-DVD
    • » Über 130.000 Urteile und Erlasse, durchgehend mit Leitsätzen
    • » Vollelektronische Handbücher ESt/LSt, KSt, GewSt, USt, AO

    » Einen Monat kostenlos testen

BStBK: Steuerfach­angestellte: Platz 1 bei der Ausbildungs­zufriedenheit

Bundessteuerberaterkammer (BStBK), Pressemitteilung 10/2025 vom 8.9.2025

Der Ausbildungs­report 2025 der DGB-Jugend weist erfreuliche Nachrichten für den Berufsstand auf: Die Ausbildung „Steuerfach­angestellte“ gehört zu den Top 5 Ausbildungs­berufen.
 

Für den Report wurden zwischen September 2024 und Mai 2025 insgesamt 9.094 Auszubildende aus den 25 laut Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) meistgewählten Ausbildungs­berufen des Jahres 2023 befragt und die Auswertung Ende Juli 2025 veröffentlicht.
 

Bei der persönlichen Beurteilung der Ausbildungs­qualität zeigt sich ein klarer Aufwärtstrend: Die Bewertungen der angehenden Steuerfach­angestellten haben sich deutlich verbessert, sodass der Beruf inzwischen auch hier zu den bestbewerteten gehört. Besonders hervorzuheben ist die Zufriedenheit: 82,4 % der Auszubildenden sind „sehr zufrieden“ oder „zufrieden“ mit ihrer Ausbildung, so viele wie in keinem anderen Ausbildungs­beruf. Damit belegt die Ausbildung zur Steuerfach­angestellten erstmals Platz 1 in der Zufriedenheits­skala.
 

„Das ist ein klares Zeichen an unseren Berufs­stand: Wenn wir ausbilden, machen wir unsere Sache richtig gut. Jeder selbst ausgebildete Auszubildende ist der beste Mitarbeiter, den wir kriegen können. Ein Signal also an alle Kolleginnen und Kollegen, die noch nicht ausbilden: Gehen Sie die Ausbildung besser heute als mor-gen an, nur so können wir dem Fachkräfte­mangel erfolgreich entgegentreten!“, sagt BStBK-Präsident Prof. Dr. Hartmut Schwab. Im Zuge der gemeinsamen Fachkräfte­initiative mit dem DStV e.V. und der DATEV eG, unterstützt die Bundessteuer­beraterkammer den Berufsstand unter https://www.initiative-gemeinsam-handeln.de mit Tipps und Tricks Rund um das Thema Ausbildung.
 

Zusätzlich besonders positiv sticht die Bewertung der Ausbildungs­zeiten im Report hervor: Angehende Steuerfach­angestellte berichten mit durchschnittlich 1,8 Überstunden pro Woche nicht nur von den geringsten Mehrarbeitszeiten im Vergleich aller 25 untersuchten Ausbildungs­berufe, sondern auch von der niedrigsten Regelmäßigkeit von Überstunden. Auch bei der Ausbildungs­vergütung liegt der Beruf im Vergleich zum Durchschnitt vorne.
 

Der Ausbildungs­report der DGB (Deutscher Gewerkschaftsbund)-Jugend ist hier zu finden: DGB-Ausbildungsreport.

  • Bedienkomfort
  • Handbuecher
  • Google für Steuerprofis
  • Kanzleialltag
  • SIS & Agenda
  • So übersichtlich kann eine Datenbank sein.

    » MEHR

  • Jetzt das Geld für teuere Handbücher sparen!

    In der SIS-Datenbank sind sie bereits drin!

    » MEHR

  • Kennen Sie das "Google" für Steuerprofis?

    » MEHR

  • Alles, was den Kanzleialltag leichter macht.

    » MEHR

  • Zusatz-Vorteile mit Agenda-Software

    » MEHR