Skip to main content
  • SIS-Datenbank Steuerrecht

    Kann Ihre Steuerrechts-Datenbank,
    was unsere SIS-Datenbank kann?

    • » Online und/oder Offline mit monatlicher Update-DVD
    • » Über 130.000 Urteile und Erlasse, durchgehend mit Leitsätzen
    • » Vollelektronische Handbücher ESt/LSt, KSt, GewSt, USt, AO

    » Einen Monat kostenlos testen

Vereinigte Lohnsteuerhilfe: Vergleich - Ehegattensplitting vs. Familiensplitting

Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. (VLH) 6. Juni 2013, Pressemitteilung

Steuervorteile für Familien, das gibt es in Deutschland mit dem Ehegattensplitting und in Frankreich mit dem Familiensplitting. Wie funktionieren beide Verfahren? Wo ist für Familien mehr drin? Wir machen den deutsch-französischen Splittingvergleich anhand einer anschaulichen Infografik.

Angela Merkel plant mehr Kindergeld und einen höheren Kinderfreibetrag. Damit will sie Familien in Deutschland besser unterstützen. Viele Vertreter aus Politik und Öffentlichkeit sind der Meinung, dass das deutsche Steuersystem grundsätzlich nicht familientauglich ist. Das Ehegattensplitting zum Beispiel bringe keine besonderen Vorteile für Familien mit Kindern. Mehr Steuerersparnis für Familien mit (vielen) Kindern würde dagegen das Familiensplitting bedeuten, deshalb sei die Geburtenzahl beim französischen Nachbarn höher als in Deutschland.

Wir haben uns das einmal genauer angeschaut: Durch unsere anschauliche Infografik führen uns einerseits Anke und Eberhard sowie Natalie und Pierre. Die einen wohnen in Neu-Ulm, sind verheiratet, haben zwei Kinder und verdienen gemeinsam 45.000 Euro im Jahr. Die anderen leben in Metz, haben ebenfalls zwei Kinder und verdienen auch 45.000 Euro im Jahr.

Welche Steuervorteile unsere beiden Paare derzeit jeweils haben, wie sie von staatlicher Seite bei der Kindererziehung unterstützt werden und wie die Situation jeweils für Alleinerziehende oder unverheiratete Paare aussieht, das zeigen wir Ihnen in unserer Infografik Vergleich Ehegattensplitting vs. Familiensplitting. Wie sich die steuerliche Situation für deutsche Paare gestaltet, wenn die Bundesregierung Kindergeld und Kinderfreibeträge tatsächlich wie geplant anhebt? Auch darauf geben wir Antwort.

www.vlh.de

  • Bedienkomfort
  • Handbuecher
  • Google für Steuerprofis
  • Kanzleialltag
  • SIS & Agenda
  • So übersichtlich kann eine Datenbank sein.

    » MEHR

  • Jetzt das Geld für teuere Handbücher sparen!

    In der SIS-Datenbank sind sie bereits drin!

    » MEHR

  • Kennen Sie das "Google" für Steuerprofis?

    » MEHR

  • Alles, was den Kanzleialltag leichter macht.

    » MEHR

  • Zusatz-Vorteile mit Agenda-Software

    » MEHR