Einzelfragen zur Abgeltungsteuer; Neuveröffentlichung des BMF-Schreibens
Bundesministerium der Finanzen 19. Mai 2022, IV C 1 - S 2252/19/10003 :009 (DOK 2022/0457871)
Nach Erörterungen mit den obersten Finanzbehörden der Länder wird das BMF-Schreiben vom 18. Januar 2016 (BStBl I S. 85) wie folgt neu gefasst:
Inhaltsverzeichnis
- Kapitalvermögen (§ 20 EStG)
- Laufende Erträge (§ 20 Absatz 1 EStG)
a) Dividenden (§ 20 Absatz 1 Nummer 1 EStG)
b) Einnahmen aus der Beteiligung an einem Handelsgewerbe als stiller Gesellschafter (§ 20 Absatz 1 Nummer 4 EStG)
c) Lebensversicherungen (§ 20 Absatz 1 Nummer 6 EStG)
d) Erträge aus sonstigen Kapitalforderungen (§ 20 Absatz 1 Nummer 7 EStG) - Gewinne aus Veräußerung, Einlösung, Termingeschäften (§ 20 Absatz 2 EStG)
a) Termingeschäfte (§ 20 Absatz 2 Satz 1 Nummer 3 EStG) und Stillhaltergeschäfte (§ 20 Absatz 1 Nummer 11 EStG)
b) Veräußerung sonstiger Kapitalforderungen (§ 20 Absatz 2 Satz 1 Nummer 7 EStG)
c) Veräußerungsbegriff (§ 20 Absatz 2 Satz 2 EStG)
d) Abgeltungsteuer und Personengesellschaften, insbesondere Beteiligungen an vermögensverwaltenden Personengesellschaften (§ 20 Absatz 2 Satz 3 EStG) - Besondere Entgelte und Vorteile (§ 20 Absatz 3 EStG)
- Gewinn (§ 20 Absatz 4 EStG)
a) Grundregelung (§ 20 Absatz 4 Satz 1 EStG)
b) Fifo-Methode (§ 20 Absatz 4 Satz 7 EStG) - Kapitalmaßnahmen (§ 20 Absatz 4a EStG)
a) Anteilstausch (§ 20 Absatz 4a Satz 1 EStG)
b) Sonstige Kapitalforderungen (§ 20 Absatz 4a Satz 3 EStG)
c) Kapitalerhöhung gegen Einlage (§ 20 Absatz 4a Satz 4 EStG)
d) Zuteilung von Anteilen ohne Gegenleistung (§ 20 Absatz 4a Satz 5 EStG) - Verluste (§ 20 Absatz 6 EStG)
- Subsidiarität (§ 20 Absatz 8 EStG)
- Einkunftserzielungsabsicht (§ 20 Absatz 9 EStG)
- Laufende Erträge (§ 20 Absatz 1 EStG)
- Einkünfte aus sonstigen Leistungen (§ 22 Nummer 3 EStG)/Private Veräußerungsgeschäfte (§ 23 EStG)
- Gesonderter Steuertarif für Einkünfte aus Kapitalvermögen (§ 32d EStG)
- Tarif (§ 32d Absatz 1 EStG)
- Ausnahmen vom Abgeltungsteuersatz § 32d Absatz 2 EStG
a) Zwingende Ausnahme bei Kapitalüberlassung an nahestehende Personen oder von Anteilseignern (§ 32d Absatz 2 Nummer 1 EStG)
b) Ausnahme auf Antrag bei bestimmter Beteiligungshöhe (§ 32d Absatz 2 Nummer 3 EStG) - Erträge, die nicht dem Kapitalertragsteuerabzug bei einem inländischen Kreditinstitut unterlegen haben (§ 32d Absatz 3 EStG)
- Veranlagungs-Wahlrecht (§ 32d Absatz 4 EStG)
- Anrechnung ausländischer Steuern (§ 32d Absatz 5 EStG)
- Günstigerprüfung (§ 32d Absatz 6 EStG)
- Kapitalerträge mit Steuerabzug (§ 43 EStG)
- Treuhanddepots
- Kapitalerträge mit Steuerabzug (§ 43 Absatz 1 EStG)
a) Nachzahlungen (§ 43 Absatz 1 Satz 1 Nummer 7 EStG)
b) Weltbank-Papiere im Rahmen der Abgeltungsteuer (§ 43 Absatz 1 Satz 1 Nummer 7 Buchstabe a EStG)
c) Namensschuldverschreibungen (§ 43 Absatz 1 Satz 1 Nummer 7 EStG)
d) Depotübertrag mit Gläubigerwechsel (§ 43 Absatz 1 Satz 4 bis 6 EStG) - Ausnahmen vom Steuerabzug (§ 43 Absatz 2 EStG)
a) Interbankenprivileg (§ 43 Absatz 2 Satz 2 EStG)
b) Ausnahmen für Unternehmen (§ 43 Absatz 2 Satz 3 bis 8 EStG) - Einbehalt und Abführung der Kapitalertragsteuer durch inländische Niederlassungen von ausländischen Versicherungsunternehmen (§ 43 Absatz 3 EStG)
- Abgeltungswirkung bei von den Erträgen abweichender Bemessungsgrundlage (§ 43 Absatz 5 EStG)
- Bemessung der Kapitalertragsteuer (§ 43a EStG)
- Übernahme der Kapitalertragsteuer durch den Schuldner der Kapitalerträge
- Depotüberträge ohne und mit Gläubigerwechsel (§ 43a Absatz 2 EStG)
a) Einzelfragen (§ 43a Absatz 2 Satz 3 ff. EStG)
b) Ersatzbemessungsgrundlage und Verluste (§ 43a Absatz 2 Satz 6 und 7 EStG)
c) Übertragung nicht verbriefter Kapitalforderungen/Wertpapiere des Bundes und der Länder (§ 43a Absatz 2 Satz 8 EStG) - Anrechnung ausländischer Quellensteuer (§ 43a Absatz 3 Satz 1 EStG)
- Verlusttopf (§ 43a Absatz 3 Satz 2 bis 6 und 8 EStG)
- Korrekturen beim Kapitalertragsteuerabzug (§ 43a Absatz 3 Satz 7 EStG)
- Entrichtung der Kapitalertragsteuer (§ 44 EStG)
- Zuflusszeitpunkt, auszahlende Stelle, Umfang des Steuerabzugs (§ 44 Absatz 1 EStG)
a) Zufluss von Zinsen (§ 44 Absatz 1 Satz 2 EStG)
b) Umfang des Steuerabzugs (§ 44 Absatz 1 Satz 2 EStG)
c) Auszahlende Stelle (§ 44 Absatz 1 Satz 3 und 4 EStG)
d) Erhebung der Kapitalertragsteuer bei Sachwertleistung (§ 44 Absatz 1 Satz 7 bis 11 EStG)
- Zuflusszeitpunkt, auszahlende Stelle, Umfang des Steuerabzugs (§ 44 Absatz 1 EStG)
- Abstandnahme vom Steuerabzug (§ 44a EStG)
- Freistellungsauftrag, NV-Bescheinigung (§ 44a Absatz 2 EStG)
a) Ausstellung, Widerruf und Verwendung einer NV-Bescheinigung
b) Erteilung und Änderung von Freistellungsaufträgen
c) Freistellungsaufträge bei Ehegatten/Lebenspartnern
d) Gemeinsamer Freistellungsauftrag als Voraussetzung für die Verlustverrechnung gemäß § 43a Absatz 3 Satz 2 Halbsatz 2 EStG
e) NV-Bescheinigungen und Freistellungsaufträge nach dem Tod eines Ehegatten/Lebenspartners
f) NV-Bescheinigung und Freistellungsaufträge bei nicht steuerbefreiten Körperschaften
g) Nicht der Körperschaftsteuer unterliegende Zusammenschlüsse - NV-Bescheinigung bei steuerbefreiten Körperschaften und inländischen juristischen Personen des öffentlichen Rechts (§ 44a Absatz 4, 7 und 8 EStG)
a) Abstandnahme
b) Zinszahlungen an eine Personengesellschaft mit körperschaftsteuerbefreiten Gesellschaftern (§ 44a Absatz 4 Satz 1 EStG)
c) Erstattung der Kapitalertragsteuer in besonderen Fällen - Identität von Kontoinhaber und Gläubiger der Kapitalerträge (§ 44a Absatz 6 ff. EStG)
- Ausstellung von Bescheinigungen und Verwendung von Kopien
- Gutschriften zugunsten von ausländischen Personengesellschaften
- Freistellungsauftrag, NV-Bescheinigung (§ 44a Absatz 2 EStG)
- Erstattung der Kapitalertragsteuer in besonderen Fällen (§ 44b Absatz 1 und Absatz 5 EStG)
- Anmeldung und Bescheinigung von Kapitalertragsteuer (§ 45a EStG)
- Nicht besetzt
- Kapitalertragsteuerabzug bei beschränkt steuerpflichtigen Einkünften aus Kapitalvermögen (§ 49 Absatz 1 Nummer 5 EStG)
- Anwendungsvorschriften zur Einführung einer Abgeltungsteuer (§ 52 EStG
- Einbehalt der Kapitalertragsteuer bei bestehenden, bisher nicht dem Steuerabzug unterliegenden Beitragsdepots und vergleichbaren Einrichtungen
- Zeitliche Anwendung von § 20 Absatz 2 Satz 1 Nummer 1 EStG und § 23 Absatz 1 Satz 1 Nummer 2 EStG a. F. (§ 52 Absatz 28 Satz 11, Absatz 31 Satz 2 EStG)
- Übergangsregelung bei obligationsähnlichen Genussrechten und Gewinnobligationen (§ 52 Absatz 28 Satz 15 und 16 EStG)
- Nicht besetzt
- Nicht besetzt
- Anwendungsregelung, Nichtbeanstandungsregelungen und Fundstellennachweis
[...]
Auf den Internetseiten des BMF: