Aktuell veröffentlichte Entscheidungen des Schleswig-Holsteinischen Finanzgerichts
Schleswig-Holsteinisches Finanzgericht, Newsletter 2022-III vom 30.9.2022
Der Newsletter des Schleswig-Holsteinischen Finanzgerichts informiert in kompakter und prägnanter Form über aktuelle Entscheidungen des Gerichts, über organisatorische Neuerungen und sonstige Veränderungen im Finanzgericht.
Entscheidungen
- Zum Begriff des ausübenden Künstlers im Sinne des § 12 Abs. 2 Nr. 7 Buchstabe a UStG
Urteil vom 17. Mai 2022 (Aktenzeichen 4 K 153/20 = SIS 22 09 49) - Abgrenzung von Vorsteuerabzug und Vorsteuerberichtigung gemäß § 15a Abs. 7 UStG bei einem Scheingewerbetreibenden
Urteil vom 17. Mai 2022 (Aktenzeichen 4 K 55/21 = SIS 22 09 50) - Ärztliche Heilbehandlungen sind auch dann gemäß § 4 Nr. 14 Buchst. a UStG steuerfrei, wenn sie im Rahmen von Krankenhausleistungen erbracht werden und diese Krankenhausleistungen ihrerseits nicht nach § 4 Nr. 14 Buchst. b UStG begünstigt sind, weil nicht alle Voraussetzungen dieser Norm erfüllt sind.
Urteil vom 17. Mai 2022 (Aktenzeichen 4 K 119/18 = SIS 22 13 73) - Verfassungsmäßigkeit des in § 52 Abs. 10 Satz 4 EStG enthaltenen Anwendungsbefehls, welcher die Anwendung des § 5a Abs. 4 Satz 5 bis 7 EStG für alle Wirtschaftsjahre nach dem 31. Dezember 1998 regelt
Urteile vom 27. April 2022 (Aktenzeichen 5 K 46/21 = SIS 22 13 76 und 5 K 47/21 – beide deckungsgleich – sowie 5 K 48/21 = SIS 22 13 77) - Zu den Voraussetzungen einer Steuerbegünstigung gem. § 12 Abs. 2 Nr. 8 a UStG
Urteil vom 28. Juni 2022 (Aktenzeichen 4 K 96/19 = SIS 22 13 74) - Rechtmäßigkeit der Auszahlungssperre gemäß § 70 Abs. 1 Satz 2 EStG n.F.
Urteil vom 17. Mai 2022 (Aktenzeichen 4 K 110/21 = SIS 22 13 75)
(...)
Auf den Internetseiten des Schleswig-Holsteinischen Finanzgerichts:
Newsletter 2022-III (PDF, 375 kB, Datei ist nicht barrierefrei)